Wie Man Mit Kunstharz Anfängt

Es ist sehr einfach, mit Epoxidharz Kunstwerke zu schaffen. Es ist eine unterhaltsame Möglichkeit, Ihre künstlerische Seite zu entdecken, und Sie werden erstaunt sein, welche wunderschönen Kunstwerke Sie selbst als Anfänger erschaffen können. Das Beste daran ist, dass Ihnen nie die neuen Ideen, neuen Techniken und neuen Projekte ausgehen werden.


Die Arbeit mit Epoxidharz ist einfach und wenn Sie die Grundlagen erst einmal verstanden haben, werden Sie feststellen, dass die Möglichkeiten endlos sind! Von dreidimensionalen Gemälden und Wohndekor bis hin zu funkelndem Schmuck und einzigartigen Möbeln bietet Epoxidharz eine beispiellose Vielseitigkeit und eine unwiderstehliche Schönheit.



Unser Einsteigerhandbuch zum Thema Kunst aus Epoxidharz enthält alles, was Sie
für den erfolgreichen Einstieg benötigst. Wenn Sie am Ende der Seite angekommen sind, können Sie die folgenden Fragen zum Arbeiten mit Epoxidharz sicher beantworten:

1. Woraus besteht Epoxidharz?

2. Was ist Harzkunst?

3. Ist Epoxidharz sicher in der Anwendung?

4. Welche Art Harz sollte ich kaufen?

5. Welches Epoxidharz-Zubehör benötigen Anfänger?

6. Welche Farben und Farbstoffe eignen sich für das Färben von Kunstharz?

7. Wie kann ich als Anfänger Kunst aus Epoxidharz schaffen? (einschließlich Berechnung der Harzmenge, des Harzgießens und der Harzverarbeitungszeit.)

8. Wie kann ich Blasen im Epoxidharz vermeiden?

9. Wie einfach ist DIY-Harzkunst?

10. Sehen Sie auch unseren Artikel „Top 10 der einfachsten Harzprojektideen für

Anfänger“.

Möchten Sie Ihre Freunde – und möglicherweise auch Ihre Kunden – mit einzigartigen Meisterwerken aus Epoxidharz beeindrucken?

Lesen Sie weiter, um sich inspirieren zu lassen!

 


Woraus besteht Epoxidharz?

Epoxidharz ist ein klarer flüssiger Kunststoff, der aus zwei Teilen besteht: Harz und Härter. Lassen Sie uns zunächst den Begriff „Harz“ näher betrachten. Es gibt zwei Arten von Harz: Naturharz und Kunstharz.

 

Was ist Naturharz?

Naturharz ist eine dicke, klebrige Flüssigkeit, die Pflanzen zum Schutz und zur Heilung ausscheiden. Die Haupteigenschaft von Naturharz ist, dass es aushärten und sich in eine transparente Substanz verwandeln kann, die in verschiedenen Anwendungen wie Schmuck, Parfüms, Lacken und Lasuren verwendet wird. Naturharz ist schwer zu beschaffen, was es sehr teuer macht.

 

Was ist Kunstharz?

Kunstharz, also flüssiger Kunststoff, ist eine künstliche, kostengünstigere Version von Naturharz und wird in Form von viskosen Flüssigkeiten geliefert, die zu einer Kunststoffoberfläche aushärten. Das am häufigsten verwendete Kunstharz ist Epoxidharz, das normalerweise aus Polyester, Silikon oder Polyurethan besteht. Epoxidharz ist beliebt, weil es wirtschaftlich und vielseitig ist und sowohl die flüssigen als auch die festen Eigenschaften von Naturharzen effektiv imitiert.

Kunstharz kann sich ohne Härter nicht in einen Feststoff verwandeln. Härter dienen als Katalysatoren, die das Harz aushärten. Sie sind die Epoxidhärter und bestehen normalerweise aus chemischen Verbindungen wie Polyamiden und Aminen.

Mischt man Kunstharz mit einem geeigneten Härter, kommt es zu einer chemischen Reaktion (Aushärtung). Durch die Aushärtung verwandeln sich die beiden flüssigen Materialien bei Raumtemperatur innerhalb weniger Stunden in einen harten, widerstandsfähigen und glänzenden Feststoff. Es entsteht eine glasklare, hochglänzende Oberfläche. Wenn Sie mit Epoxidharz Kunstwerke erschaffen, spricht man von Resin Art.

 

Was ist Epoxidharzkunst?

Wenn Künstler und Handwerker von Harz sprechen, welches sie verarbeiten, sprechen sie fast immer von Epoxidharz oder Expoxiharz.

Ursprünglich wurde Epoxidharz fürindustrielle Zwecke verwendet. Bis Künstler entdeckten, dass eine glänzende Harzschicht für ein elegantes, modernes Finish sorgte und die Farben in Gemälden und Fotografien hervorstechen lässt.

In den letzten Jahren hat die Popularität von Kunstharzkunst rasant zugenommen und ist zu einer wahren Obsession für zeitgenössische Künstler und Designer sowie für Bastler und Heimwerker geworden.


Epoxidharz kann auf vielfältige Weise
verwendet werden, um Kunstwerke mit außergewöhnlicher Tiefe und Schönheit zu schaffen. Hier finden Sie einige Beispiele für beliebte Kunstwerke aus Harz.


Beliebte Kunstwerke aus Kunstharz

  • Untersetzer & Tabletts
  • Schmuckharz
  • Flow Art Projekte
  • Abstrakte Kunst
  • Harzgussteile
  • Lampen aus Harz und Holz
  • Epoxid-Arbeitsplatten
  • Skulpturen
  • Kunstharz-Geoden
  • Mosaik
  • Wurstplatten / Servierbretter
  • In Harz konservierte Blumen
  • Epoxid-Kunstgemälde
  • Echtholz - Fluss Tische
  • Harzstifte
  • Baraufsätze aus Harz
  • Harzbecher


Darüber hinaus können Sie Epoxidharz auch als Decklack für Zeichnungen,
Gemälde und Fotos verwenden. So erhalten Sie ein glänzendes Finish und sind gleichzeitig vor Beschädigungen und UV- Strahlung geschützt.

 

Durch die Zugabe von Harzfarbstoffen und Einschlüssen entstehen faszinierende Effekte. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Künstler sind, beim Arbeiten mit Epoxidharz ist Experimentieren der Schlüssel zum Erfolg.


pour artresin over the center of mandala art panel

 


Ist das Arbeiten mit Epoxidharz sicher?

Nicht alle Epoxidharzmarken sind gleich. Einige Marken enthalten gefährliche Lösungsmittel und Füllstoffe, um das Produkt zu strecken. Sie sind mit entsprechenden Warnhinweisen auf dem Etikett versehen und bergen unter Umständen ernsthafte Gesundheitsrisiken für den Anwender.

Wir von ArtResin garantieren Ihnen das unsere Produkte ungiftig sind und ordnungsgemäß getestet wurde, um sicherzustellen, dass Ihre Gesundheit und Sicherheit nicht gefährdet wird. ArtResin Epoxidharz wurde speziell für Künstler und Handwerker entwickelt. Es ist eine reine, geruchsarme Formel, die bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher für den Heimgebrauch ist. Es enthält keine schädlichen Lösungsmittel und setzt keine flüchtigen organischen Verbindungen oder Dämpfe frei, die Ihre Lunge reizen können. Leider ist dies bei vielen Epoxidharzen nicht der Fall. Lesen Sie daher vor Beginn immer das Sicherheitsdatenblatt der von Ihnen verwendeten Harzmarke, um sicherzustellen, dass das von Ihnen verwendete Produkt sicher ist oder dass Sie sich mit der richtigen persönlichen Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Atemschutz schützen.


Alle Epoxidharze können unabhängig von der Marke bei manchen Anwendern Hautreizungen hervorrufen. Beachten Sie daher unbedingt die folgenden vernünftigen Sicherheitsvorkehrungen:

  • Tragen Sie Einweghandschuhe aus Nitril.

  • Tragen Sie langärmelige Kleidung.

  • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum mit offenen Fenstern und Türen.

  • Während der Arbeit mit Harz nicht trinken oder essen.

  • Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.

  • Entfernen Sie sämtliche Harzspuren von Werkzeugen, Arbeitsflächen und Kleidung mit einem Papiertuch und Isopropylalkohol.

  • Entsorgen Sie nicht verwendetes Harz nicht im Abfluss.



Welche Art Harz sollte ich kaufen?

Wenn Sie zum ersten Mal mit Kunstharz arbeiten, könnten Sie versucht sein, das billigste Epoxidharz zu kaufen, das Sie finden können. Achten Sie nicht auf den Preis sondern auf die Zusammensetzung des Kunstharzes und des Härters.

Billige Epoxidharze sind nicht für die künstlerisches Arbeiten geeignet. Häufig werden sie mit giftigen Inhaltsstoffen hergestellt, geben schädliche Dämpfe ab und vergilben, wodurch Ihr Kunstwerk ruiniert und Ihr Geld verschwendet wird. Genau hier trifft das Sprichwort „Sie bekommen, wofür Sie bezahlen“ zu.

Letztendlich lohnt es sich, für ein Produkt wie ArtResin etwas mehr zu bezahlen: hochwertiges, kristallklares, ungiftiges und 100 % sicheres Epoxidharz, das sowohl Ihre Gesundheit als auch Ihr Kunstwerk schützt.




Welches Epoxidharz-Zubehör brauchen Anfänger?

Egal, was Sie herstellen, es gibt ein paar wichtige Werkzeuge, die Sie bei der Arbeit mit Epoxidharz benötigen. Wenn Ihr Selbstvertrauen wächst und Sie mit mehr Projekten experimentieren, können Sie Farbstoffe, Silikonformen, 3D-Einschlüsse und mehr hinzufügen!

Nachstehend finden Sie die grundlegenden Harze, Härter und Zubehörteile, die Sie benötigen:

  • Epoxy Resin Harz & Härter - ArtResin Epoxidharz
  • Messbecher aus Kunststoff
  • Mischbehälter aus Kunststoff
  • Einweghandschuhe, Rührstab und Spachtel
  • Kunststoff-Abdeckplane – zum Schutz Ihrer Arbeitsfläche
  • Wasserwaage – um sicherzustellen, dass Ihre Werkstück perfekt horizontal ausgerichtet ist
  • Butanbrenner - um Blasen loszuwerden
  • Zahnstocher - um Staubpartikel herauszufischen
  • Staubschutzabdeckung - zum Schutz Ihrer Arbeit während des aushärtens
  • Papiertuch und Isopropylalkohol – zum Reinigen ihrer Werkzeuge




Optionale Zubehöre, je nach Projekt:

  • Kunststoffständer - zum Abstützen von Kunstwerken auf der Arbeitsfläche
  • Abdeckband - wenn Sie die Rückseite Ihres Werkstückes abkleben, fangen Sie mögliche Tropfen auf
  • Farbstoffe - verwenden Sie Farbstoffe für Harze, wie ArtResin ResinTint
  • Verzierungen – verschönern Sie Ihr Harz mit Glitzer, Tinte, Pigmenten, Steinen, Perlen, Muscheln, Goldflocken und mehr.
  • Kleine Mischbecher und Bastelstäbchenzum Mischen kleiner Mengen getönten Harzes
  • Heißluftpistole oder Haartrockner – um das Harz für Flow Art sanft zu verteilen
  • Silikonformen – zur Herstellung von Untersetzern, Schmuck u.v.m.
  • Alkoholtinte – ein Muss für die Petrischalenkunst


Lesen Sie mehr über 
Resin Art Werkzeug & Hilfsmittel Für Anfänger.


Welche Farben und Farbstoffe eignen sich für Kunstharz?

 


Harzkünstler verwenden viele verschiedene Arten von Farbstoffen, um Epoxidharz zu
färben. Jeder hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Effekte, die das Endergebnis bestimmen. Zu den beliebtesten Harzfarbstoffen gehören:

  • Pulverförmiges Pigment
  • Mica Glimmerpulver
  • Gesättigter Harztinte, speziell für die Verwendung mit Harz entwickelt
  • Alkoholtinte, der spezielle Farbstoff, der für die Petrischalenkunst benötigt wird
  • Acrylfarbe
  • Glitzer, kein echter Farbstoff, sorgt aber trotzdem für einen farbenfrohen Effekt


Harzfarbstoffe sind in vielen Ausführungen erhältlich, darunter Volltonfarben, Metallic-, Neon-/Fluoreszenz- und Perlglanzeffekte. Sie haben die Wahl!

Um Epoxidharz einzufärben, mischen Sie zunächst Harz und Härter und fügen Sie dann den Epoxidfarbstoff Ihrer Wahl hinzu. Rühren Sie langsam und gründlich, bis Harz und Farbstoff perfekt miteinander vermischt sind. Weitere Informationen zum Einfärben von Epoxidharz finden Sie in unserem Blog „So färben Sie klares Epoxidharz“.

Color Epoxy Resin With ResinTint - Divide the ArtResin evenly



So erstellen Sie zum ersten Mal Kunstwerke mit Epoxidharz

Haben Sie bereits begonnen, sich ein Projekt oder ein Design vorzustellen und die Farben, mit denen Sie beginnen möchten? Wir wissen, wie besonders Ihr erstes Kunstwerk aus Epoxidharz ist. Deshalb haben wir eine detaillierte 6-Schritte-Anleitung erstellt, die erklärt, wie Sie zum ersten Mal Kunstwerke aus Harz herstellen.


1: Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor

ensure work surface is protected and artwork is level


Wenn Sie mit Harz arbeiten, ist es wichtig, dass Ihr Arbeitsplatz sauber, staubfrei und gut belüftet ist. Die Oberfläche, auf der Sie arbeiten, sollte mit einer Plastikfolie geschützt und vollkommen eben sein, damit das Harz gleichmäßig aushärtet. Schützen Sie den Boden mit einer Folie vor Harztropfen.

Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand sind und dass Ihr Werkstück vorbereitet ist, bevor Sie mit dem Messen und Mischen beginnen.

Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt desHarzes, um sicherzustellen, dass Sie über die erforderliche persönliche Schutzausrüstung für das von Ihnen verwendete Harz verfügen. ArtResin erfordert die Verwendung von Einweghandschuhen, aber einige Harzmarken erfordern möglicherweise Schutzbrillen und sogar Atemschutz. Zu ihrer eigenen Sicherheit, lesen Sie immer das Sicherheitsdatenblatt , bevor Sie beginnen!


2: Messen Sie, wie viel Epoxidharz Sie benötigen


Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, um das richtige Mischungsverhältnis zu bestimmen. Verschiedene Harzmarken können unterschiedliche Mischungsverhältnisse haben, daher ist dies ein wichtiger Schritt. ArtResin- Epoxidharz hat beispielsweise ein Mischungsverhältnis von 1:1, gemessen nach Volumen. Dies bedeutet, dass Sie gleiche Mengen Harz (Teil A) und Härter (Teil B) in einem Becher mischen müssen.


Tragen Sie zum Schutz Ihrer Haut
Einweghandschuhe aus Nitril vor dem Abmessen und Mischen sowie immer dann, wenn Sie mit nassen Harzwerkzeugen oder Harzflaschen hantieren.


Genau messen: Bedenken Sie, dass die
Zugabe einer zu großen Menge Harz oder Härter die chemische Reaktion verändert und die Mischung nicht richtig aushärtet.


Nutzen Sie noch heute unseren Harzrechner!


______________________________________________________________________________

❌  Was Sie NICHT tun sollten: Oft glauben die Leute, sie könnten die 24-stündige Aushärtezeit beschleunigen, indem sie der Mischung mehr Härter hinzufügen. Dadurch wird jedoch das empfindliche Mischungsverhältnis von 1:1 durcheinandergebracht und Ihr Harz härtet nicht richtig aus.

✅  Was zu tun ist: Der beste Weg, eine schnelleres Aushärten zu fördern, ist die Erhöhung der Raumtemperatur, da so das Aushärten durch Wärme beschleunigt wird.

 

3: Mischen

wear an apron when you resin to protect your clothes

Obwohl Vorstellungskraft und Kreativität wichtig sind, ist Geduld eine Eigenschaft, die Epoxidharzkünstlern und Heimwerkern wirklich zugute kommt.

Mischen Sie Harz und Härter langsam, bis sie gut vermischt sind. Es ist wichtig, langsam zu rühren, um zu vermeiden, dass zu viele Blasen in die Harzmischung gelangen.


Die Mischzeit kann von Marke zu Marke 
unterschiedlich sein. Lesen Sie daher vor Beginn die Bedienungsanleitung. ArtResin-Epoxid muss beispielsweise mindestens 3 Minuten lang gemischt werden.

Kratzen Sie beim Rühren die Seiten und den Boden des Mischgefäßes ab. Unsachgemäß gemischtes Harz, das an den Seiten und am Boden zurückbleibt, wird nicht richtig katalysiert und hinterlässt klebrige Stellen, die nicht aushärten.

Auch wenn Sie langsam gemischt haben, werden Sie wahrscheinlich einige Blasen in der Harzmischung sehen. Keine Sorge – diese Blasen verschwinden, nachdem das Harz gegossen wurde.


4: Harzgießen für Anfänger


Als nächstes gießen Sie die Harzmischung
über Ihr Kunstwerk. Stellen Sie sicher, dass Ihr Stück trocken und staubfrei ist, bevor Sie es gießen. Wenn Sie mit ArtResin arbeiten, haben Sie etwa 40 Minuten Arbeitszeit, bevor das Harz zu dick zum Gießen und Verteilen wird.

Verteilen Sie das Harz mit einem flachen Gegenstand wie einem Kunststoffspachtel auf. ArtResin ist selbst nivellierend und beginnt sich von selbst zu verteilen. Durch das Verteilen wird jedoch sichergestellt, dass die gesamte Oberfläche gleichmäßig beschichtet ist.

Sie können die Kanten Ihres Stückes auf verschiedene Weise bearbeiten:

• Schützen Sie die Seiten mit Klebeband und leiten Sie das Harz bis an die Kanten, sodass das es leicht gewölbt an der Kante endet. Entfernen Sie das Klebeband nach 24 Stunden, um die sauberen Seiten freizulegen.

•   Kleben Sie die Unterseite des Stücks ab und lassen Sie das Harz leicht über die Seiten laufen. Verteilen Sie es dann mit einem Schaumstoffpinsel oder einem behandschuhten Finger. 

 

5: Beenden Sie Ihre Epoxidharzarbeit

Ein schneller Durchgang mit einem Butanbrenner entfernt Luftblasen mühelos. Viele dieser winzigen Luftblasen platzen von selbst, aber eine Butanbrenner sorgt für eine makellose, glasartige Oberfläche.


Entfernen Sie mit einem Zahnstocher Staubpartikel oder Haare, die sich möglicherweise im nassen Harz festgesetzt haben. Wenn Sie das verteilte Harz unter einer Lichtquelle betrachten, können Sie eventuelle Unregelmäßigkeiten erkennen. Die Taschenlampe Ihres Smartphones ist hierfür ein perfektes Werkzeug!

 

Legen Sie eine Schutzhülle über Ihr Kunstwerk, beispielsweise einen Karton oder eine Plastikbox. Stellen Sie sicher, dass die Hülle sauber und leicht erreichbar ist, bevor Sie mit dem Harzen beginnen.

 

6: Warten Sie, bis das Kunstharz ausgehärtet ist

Lassen Sie das Kunstharz zum Aushärten mindestens 24 Stunden an einem staubfreien Ort, abgedeckt ruhen.


Nach etwa 3–5 Stunden ist das Harz dick
und klebrig und Sie können bei Bedarf eine zweite Schicht auftragen. Lesen Sie mehr über die 3 verschiedenen Möglichkeiten, eine dicke Harzschicht zu erhalten.

Innerhalb von 24 Stunden ist das Harz trocken und zu 95 % ausgehärtet. Nach 24 Stunden können Sie Ihr Werk ohne Bedenken ausstellen oder an die Wand hängen. Es ist innerhalb von 72 Stunden vollständig ausgehärtet und kann dann sicher verschickt werden.


5 Tipps zur Vermeidung von Blasen im Epoxidharz


Blasen können eine der größten
Herausforderungen bei der Arbeit mit Epoxidharz sein. 

Es gibt vier Hauptgründe dafür, dass sich in Ihrem Harz Blasen bilden können:

  • Nichtbefolgen der bewährten Praktiken für Epoxidharze
  • Kalte Temperaturen
  • Harz wurde zu dick gegossen
  • Das Kunstwerk gibt möglicherweise eingeschlossene Luft ab (dies ist häufig bei Papier und organischen Materialien wie Holz, Blättern, getrockneten Blumen usw. der Fall).


Befolgen Sie diese Richtlinien, um bei der
Verwendung von Harz die Bildung von Luftblasen zu verhindern:

Verwenden Sie einen Brenner: Ein Brenner ist die effektivste Methode, um Blasen zu entfernen. Die Flamme erhitzt die Harzoberfläche sofort, verdünnt das Harz und ermöglicht das Entweichen von Blasen.

Arbeiten Sie in einer warmen Umgebung: Epoxidharz liebt Wärme. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Arbeitsplatz etwas wärmer als die Raumtemperatur (24–30 °C) ist, damit Sie ein Harz mit kristallklarem Aussehen und honigartiger Konsistenz erhalten, das sich leicht gießen und verteilen lässt. Sie wissen, dass die Temperatur zu kalt ist, wenn das Harz dick und trüb ist und aufgrund von Tausenden von Mikrobläschen, die sich nicht "herausbrennen" können, ein milchiges Aussehen hat.

 

Gießen Sie in ca. 3 mm-Schichten:  Wenn das Harz dicker als 3 mm gegossen wird, können die Blasen nicht an die Oberfläche gelangen und härten schließlich in Ihrem Harz aus.
💡Tipp: Gießen Sie für eine dickere Schicht
Epoxidharz in Schichten und warten Sie zwischen jeder Schicht 3–5 Stunden. Weitere Informationen zu Epoxidharzschichten finden Sie hier.

 

Versiegeln Sie natürliche Objekte: Um zu verhindern, dass natürliche Objekte atmen und Luftblasen in das Harz abgeben, versiegeln Sie diese Objekte mit einem Pinsel oder einem Sprühversiegelungsmittel und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie Epoxidharz auftragen.

Weitere Informationen zum Verhindern von Harzblasen finden Sie in unserem Blog „Tipps zum Verhindern von Harzblasen“.



Wie einfach ist DIY-Harzkunst?

Epoxidharzkunst kann zunächst einschüchternd wirken, aber wenn Sie es einmal ausprobieren, werden Sie schnell erkennen, warum es ein so unterhaltsames, kreatives Hobby für Künstler und Heimwerker ist. Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, werden Sie sich sogar inspiriert fühlen, größere Projekte in Angriff zu nehmen und einige neue Techniken auszuprobieren!

Bei ArtResin haben wir eine riesige Bibliothek zur Epoxidharzkunst erstellt, voller wertvoller und umfassender Informationen und Tipps, zusätzlich zu einem YouTube-Kanal mit über 750 Harzkunst-Tutorials und interessanten Anleitungsvideos.


Mit ein wenig Übung können Sie Harz bald
wie ein Profi messen, mischen und gießen!

 


Top 10 der einfachen Kunstharz- Projektideen für Anfänger

Fühlen Sie sich inspiriert, selbst Kunst aus Kunstharz herzustellen? Von der Beschichtung von Kunstwerken bis hin zum Gießen von Untersetzern, Flow Art, Schmuckschalen und vielem mehr – es gibt so viele Möglichkeiten, mit Epoxidharz kreativ zu werden!

Hier ist eine Liste unserer 10 besten kreativen Kunstideen aus Kunstharz, perfekt für Anfänger und erfahrene Kunstharzkünstler gleichermaßen. Welche möchten Sie zuerst ausprobieren?

 

1: Petrischalenkunst

PetrischalenArt entsteht durch Eintrofen von Alkoholtinte in Kunstharz in einer wiederverwendbaren Silikonform. Die Tinte drückt sich durch das Harz und erzeugt "lebendige" Bänder und bunte „versteinerte“ Schnörkel.

Petri Dish Art - petrified

 

2: Kronkorken-Untersetzer

Anstatt einen Kronkorken auf Ihr Bier zu setzen, warum setzen Sie Ihr Bier nicht auf einen Kronkorken?

Untersetzer gibt es in vielen verschiedenen Designs und Farben, aber ein Untersetzer aus Kunstharz, der mit Ihren lieblings Kronkorken gefüllt ist, wird garantiert jedermanns Blickfang sein. Wenn Sie kein Bier mögen, verwenden Sie die Kronkorken Ihrer lieblings Erfrischungsgetränke.

 

 

3: Flow Art Tablett

Lass es fließen! 

Verschönern Sie ein preiswertes Serviertablett mit etwas getöntem Kunstharz! Es ist funktional, schön und ein toller Gesprächsstoff.

 

4: Puzzle

Puzzles machen Spaß, sind schön und müssen nicht auseinandergenommen werden! Wählen Sie einfach ein Puzzle aus, das Sie gerne an die Wand hängen möchten, und beschichten Sie es mit Kunstharz, damit Sie sich noch lange daran erfreuen können, nachdem Sie das letzte Teil eingesetzt haben.

After 24hrs has passed, reveal your piece

 

 

5: Fügen Sie einen Harzakzent hinzu

Nehmen Sie ein vorhandenes oder einzigartiges Kunstwerk und fügen Sie ihm einen Kunstharz-„Akzent“ hinzu.  

Wählen Sie einen kleinen oder großen Teil des Werkstücks aus und verzieren Sie ihn mit Harz, um ihm etwas mehr Pep zu verleihen. Es ist nicht nur glänzend und glatt, sondern verleiht einem ansonsten flachen Stück mehr Tiefe.

Upgrade Your Art- shiny new friend

 

 

6: Werten Sie Ihre Kunst auf

Werten Sie ein Kunstwerk auf, indem Sie etwas Farbe oder eine glänzende Harzschicht hinzufügen!  Das ist eine großartige Option, wenn Sie ein Stück finden, das fast perfekt ist, aber noch das gewisse Extra braucht.

Upgrade Your Art - Pour the ArtResin onto you piece

 

 

7: Servierplatte

Es ist leicht zu erkennen, warum Wurstplatten bei Leuten, die gerne Gäste bewirten, so beliebt sind!

Eine Servierplatte ist ein echter Hingucker, der einfach herzustellen ist und optisch überzeugt – vor allem, wenn Sie ein wunderschönes Stück Holz als Grundlage haben. Jetzt ist es einfacher als Sie denken, Ihr eigenes, lebensmittelechtes Servierplatte herzustellen.

charcuterie board artresin epoxy resin is food safe resin

 

 

8: Wachsstiftkunst

Die Kunst mit Wachsmalstiften ist so unterhaltsam, dass Sie vielleicht nie aufhören werden, diese farbenfrohen Kunstwerke zu schaffen. Eine Vielzahl von Farben steht Ihnen zum Schmelzen und Gestalten zur Verfügung. Ein wenig ArtResin-Pop hinzuzufügen ist auch eine nette Geste, um Ihre Arbeit von den anderen abzuheben.

Top Ten Easy Resin Projects- Crayon Art

 

 

9: Schmuckanhänger

Manchmal möchte man einfach etwas Einfaches und Kleines machen, um sein Outfit aufzuwerten. Schmuckanhänger sind  eine perfekte Möglichkeit, der Welt Ihr kreatives Talent zu zeigen.

Top Ten Easy Resin Projects- Jewelry Pendants

 

 

10: Schmuckschale

Wo lassen Sie Ihr Kleingeld? Oder Ihre Ohrringe? Oder Ihre Büroklammern?

Das Erstellen einer eigenen Schmuckschale macht Spaß, ist einfach und so einzigartig stilisiert, dass Sie sie überall in Ihrem Zuhause oder Büro aufstellen werden. Es ist funktionale Kunst!

Top Ten Easy Resin Projects- Trinket Dish

 

 

Weitere Informationen zu den zu verwendenden Produkten und zur Umsetzung dieser Ideen finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden „Die zehn einfachsten Kunstprojekte und -ideen mit Kunstharz“. Oder schauen Sie sich unsere YouTube-Tutorials weiter unten an.


 

Wir hoffen, dass Sie diesen Leitfaden zum Arbeiten mit Harz für Anfänger informativ fanden und dass er dazu beigetragen hat, zu erklären worum es bei der Kunst mit Epoxidharz geht.

Wie bei allem macht Übung den Meister, wir hoffen, Sie fühlen sich ermutigt, ein Harzprojekt selbst auszuprobieren. Ehe Sie es merken, werden Sie sich fragen, warum Sie es nicht schon früher getan haben!

 

ArtResin: Das Original Epoxidharz für Kunstharz.